Loading information...

Pfändungsfreigrenze für 2024/25

Die Maßnahmen des Kreditgebers müssen die grundlegenden Lebensbedürfnisse des Schuldners berücksichtigen und sicherstellen, dass ihm Mittel für den täglichen Bedarf und die Ausgaben übrig bleiben. In einer Situation, in der das Arbeitseinkommen des Schuldners gepfändet wird, werden Grenzen festgelegt, die das zum Lebensunterhalt notwendige Mindesteinkommen schützen. Dies ermöglicht es dem Schuldner, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten […]
Insolvenzverwalter

Wer bezahlt den Insolvenzverwalter

Wer bezahlt den Insolvenzverwalter bei der Privatinsolvenz? Der Prozess der Schuldenbeseitigung von Einzelpersonen erfolgt durch rechtliche Mechanismen. Die Schlüsselrolle kommt dabei dem Insolvenzverwalter zu, der für die Aufteilung der pfändungspflichtigen Einkünfte unter den Gläubigern des Insolvenzverwalters verantwortlich ist. Für seine Dienste erhält er ein festgelegtes Honorar. Doch woher kommt die Bezahlung für die Dienste eines […]
Insolvenzverwalter

Wohlverhaltensphase in der Privatinsolvenz

Die Privatinsolvenz ist ein Weg zur Schuldenfreiheit. Dies geschieht durch die Begleichung der Restschuld, die den letzten Schritt des Verfahrens darstellt. Bevor dieser Punkt erreicht wird, müssen Schuldner jedoch mehrere wichtige Phasen durchlaufen, darunter auch eine Phase angemessenen Verhaltens. Wir schauen uns an, wie lange das dauert und welche Verantwortlichkeiten sich in diesem Zeitraum ergeben. […]
Ablauf einer Insolvenz während der Haft

Der Insolvenzantragsprozess: Grundlegende Schritte und Verfahren

Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Website Creditreform.de in Deutschland 65,7 Tausend Fälle von Privatinsolvenzen registriert. Obwohl diese Zahl niedriger ist als in den Vorjahren, zeigt sie, dass jedes Jahr viele Bürger in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Wenn Sie erwägen, eine Privatinsolvenz anzumelden, um Schulden loszuwerden, ist es wichtig zu verstehen, wie das geht. Wer […]
Steuerschulden

Steuerpflichten und ihre Folgen

Wenn Einzelpersonen oder Unternehmen mit zusätzlichen Steuerzahlungen konfrontiert werden, kann dies zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten führen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was passiert, wenn Steuern nicht rechtzeitig gezahlt werden und welche Schritte Schuldner unternehmen können. Folgen der Nichtzahlung von Steuern Wenn Sie Ihre Steuern nicht fristgerecht zahlen, drohen Ihnen zusätzliche Strafen. Gesetzliche Beschränkungen […]