Loading information...

Büroarbeit oder freiberufliche Tätigkeit?

Büroarbeit oder freiberufliche Tätigkeit?

Arbeiten ist eine Sache, zur Arbeit gehen eine andere. Und wenn bei der Mehrheit kein Zweifel an der Arbeitsbedürftigkeit besteht, zweifeln immer mehr Menschen an der Sinnhaftigkeit täglicher Besuche im Büro Arbeiten ist eine Sache, zur Arbeit gehen eine andere. Und wenn bei der Mehrheit kein Zweifel an der Arbeitsbedürftigkeit besteht, zweifeln immer mehr Menschen […]
Verbraucherinsolvenz

Verbraucherinsolvenz einfach erklärt: Kosten, Ablauf, Dauer

Was ist eine Verbraucherinsolvenz? Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine vereinfachte Form der Schuldenbeseitigung, die sich an Personen richtet, die ihre finanziellen Verpflichtungen vollständig tilgen möchten. Um die vom Insolvenzgericht genehmigten Restschulden zu begleichen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die hier detailliert beschrieben werden. Nur einzelne Bürger, die keiner selbständigen Erwerbstätigkeit nachgehen oder […]
Privatinsolvenz

Privatinsolvenz: Mit dieser Dauer ist zu rechnen

Für viele überschuldete Menschen ist die Insolvenzanmeldung oft die einzige Alternative, um aus dem finanziellen Zusammenbruch herauszukommen. Bevor Sie jedoch wieder finanzielle Freiheit ohne Schulden erlangen können, müssen Sie sich gedulden. Doch wie lange dauert das Insolvenzverfahren auf persönlicher Ebene? Gibt es Methoden, um diesen Prozess zu beschleunigen? Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zum Insolvenzverfahren […]
Burnout

3 Möglichkeiten, mit Burnout in Ihrem Lieblingsjob umzugehen

Viele Menschen glauben, dass Burnout nur dann auftritt, wenn wir Arbeiten ausführen, die uns nicht besonders gefallen. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Jedes Burnout-Erlebnis ist völlig anders. Müdigkeit, Angst und andere unangenehme Gefühle können sich auf ganz unterschiedliche Weise äußern. Um Burnout zu überwinden, müssen Sie genau verstehen, was Sie wann und warum fühlen. […]
7 Möglichkeiten, Ihr Gehirn auszutricksen und mit negativen Gedanken umzugehen

7 Möglichkeiten, Ihr Gehirn auszutricksen und mit negativen Gedanken umzugehen

Eine positive Einstellung und eine schwere Decke werden Ihnen helfen, ein Optimist zu werden. „Versuchen Sie, positiv zu denken“ – diesen Rat haben Sie schon millionenfach gehört. Natürlich ist daran nichts auszusetzen, aber nicht jeder kann dem folgen. Gründer der Secret Society of Happy People.Es fällt den Menschen leichter, über schlechte Dinge nachzudenken als über […]

Pfändungsfreigrenze für 2024/25

Die Maßnahmen des Kreditgebers müssen die grundlegenden Lebensbedürfnisse des Schuldners berücksichtigen und sicherstellen, dass ihm Mittel für den täglichen Bedarf und die Ausgaben übrig bleiben. In einer Situation, in der das Arbeitseinkommen des Schuldners gepfändet wird, werden Grenzen festgelegt, die das zum Lebensunterhalt notwendige Mindesteinkommen schützen. Dies ermöglicht es dem Schuldner, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten […]
Insolvenzverwalter

Wer bezahlt den Insolvenzverwalter

Wer bezahlt den Insolvenzverwalter bei der Privatinsolvenz? Der Prozess der Schuldenbeseitigung von Einzelpersonen erfolgt durch rechtliche Mechanismen. Die Schlüsselrolle kommt dabei dem Insolvenzverwalter zu, der für die Aufteilung der pfändungspflichtigen Einkünfte unter den Gläubigern des Insolvenzverwalters verantwortlich ist. Für seine Dienste erhält er ein festgelegtes Honorar. Doch woher kommt die Bezahlung für die Dienste eines […]
Insolvenzverwalter

Wohlverhaltensphase in der Privatinsolvenz

Die Privatinsolvenz ist ein Weg zur Schuldenfreiheit. Dies geschieht durch die Begleichung der Restschuld, die den letzten Schritt des Verfahrens darstellt. Bevor dieser Punkt erreicht wird, müssen Schuldner jedoch mehrere wichtige Phasen durchlaufen, darunter auch eine Phase angemessenen Verhaltens. Wir schauen uns an, wie lange das dauert und welche Verantwortlichkeiten sich in diesem Zeitraum ergeben. […]
Was soll ich mit einem vollstreckbaren Rechtstitel tun?

Titel zur Zwangsvollstreckung: Vollstreckungsbescheid

Der Besitz eines Vollstreckungsbescheids bedeutet, dass der Gläubiger das gesetzliche Recht hat, die Forderung einzutreiben. Dieses Dokument ist ein Schlüsselelement im Prozess der Zwangseintreibung. Für eine wirksame Beitreibung ist es erforderlich, dass der Vollstreckungsbescheid die folgenden Informationen enthält: Der Schuldner muss über die Vollstreckung informiert werden, was ihn auf die Möglichkeit von Maßnahmen wie der […]