Internationale Überweisungen: Verstehen Sie, wie sie funktionieren und die Unterschiede zu SEPA

Anúncios
Internationale Überweisungen sind Teil der Realität von Personen, die Geld ins Ausland senden oder von dort erhalten, sei es aus persönlichen, beruflichen oder geschäftlichen Gründen.
Dennoch gibt es viele Unsicherheiten darüber, wie dieser Prozess funktioniert, welche Kosten beteiligt sind und vor allem, wie sie sich von den SEPA-Überweisungen unterscheiden, die innerhalb der Eurozone operieren.
Anúncios
In diesem umfassenden Artikel werden wir all Ihre Fragen klären, die Schritte einer internationalen Überweisung zeigen und sie mit dem SEPA-System vergleichen.
Lesen Sie weiter, um zu verstehen, welche Art von Operation für Ihren Fall vorteilhafter ist und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten.
Anúncios
Was ist der Unterschied zwischen einer internationalen Überweisung und einer SEPA-Überweisung?
Internationale Überweisungen und SEPA-Überweisungen werden oft verwechselt, sind jedoch unterschiedliche Operationen mit unterschiedlichen Regeln und Kosten.
Internationale Überweisungen umfassen alle Geldbewegungen zwischen Bankkonten in verschiedenen Ländern, unabhängig von der beteiligten Währung.
Das bedeutet, wenn das Senden oder Empfangen außerhalb der Europäischen Union oder von Ländern, die nicht Teil des SEPA-Abkommens sind, erfolgt, wird die Operation als international betrachtet. Dazu gehören beispielsweise Überweisungen in die Vereinigten Staaten, Brasilien, China oder das Vereinigte Königreich.
Die SEPA-Überweisung (Single Euro Payments Area) wurde geschaffen, um Zahlungen in Euro zwischen europäischen Ländern, die an der SEPA teilnehmen, zu erleichtern, einschließlich aller Mitglieder der Europäischen Union sowie anderer Länder wie Island, Norwegen und die Schweiz.
Bei diesen Überweisungen gibt es keine Währungsumrechnung, und die Kosten sind den Kosten einer nationalen Überweisung gleichwertig.
Der Hauptvorteil liegt in der Standardisierung und Schnelligkeit der Verarbeitung.
Zusammengefasst: jede SEPA-Überweisung ist geografisch international, aber nicht jede internationale Überweisung kann als SEPA behandelt werden. Der Schlüssel liegt in der Art der Währung und den beteiligten Ländern.
Erfahren Sie, wie die internationale Überweisung funktioniert
Das Verständnis des Ablaufs internationaler Überweisungen ist wesentlich, um Sicherheit, Schnelligkeit und geringere Kosten bei Finanzoperationen mit dem Ausland zu gewährleisten.
Ob es darum geht, Geld an Familienangehörige zu senden, für Dienstleistungen zu bezahlen oder Handelstransaktionen durchzuführen, es ist wichtig, die Schritte des Prozesses und die Bankanforderungen zu kennen.
Wie die Überweisung durchgeführt wird
Internationale Überweisungen werden über das SWIFT-Netzwerk (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) durchgeführt, das Tausende von Banken in über 200 Ländern verbindet.
Der Prozess beginnt, wenn der Kunde seine Bank bittet, einen Betrag ins Ausland zu senden. Die Bank sendet den Auftrag über das SWIFT-Netzwerk, das die Information an die Empfängerbank weiterleitet.
Es kann ein oder mehrere Zwischenbanken auf dem Weg geben, was sowohl die Zeit als auch die Kosten der Transaktion beeinflussen kann.
Während dieses Prozesses werden die Beträge in die Währung des Ziellandes umgerechnet, basierend auf den zum Zeitpunkt praktizierten Wechselkursen.
Erforderliche Informationen für die Überweisung
Um eine internationale Überweisung durchzuführen, verlangt die Bank eine Reihe von Pflichtangaben.
Zu den wichtigsten gehören der vollständige Name des Begünstigten, die Kontonummer (oder IBAN, falls zutreffend), der SWIFT/BIC-Code der Empfängerbank und in einigen Fällen die Adresse des Begünstigten und der Bank.
Außerdem ist es grundlegend, den zu sendenden Betrag und die entsprechende Währung anzugeben.
Jeglicher Fehler in diesen Informationen kann zu Verzögerungen oder sogar zur Rücksendung des Betrags führen, mit zusätzlichen Gebühren.
Daher ist es entscheidend, alle Daten vor der Autorisierung der Überweisung zu überprüfen.
Wie lange dauert es?
Die Dauer einer internationalen Überweisung kann erheblich variieren, abhängig vom Zielland, der Anzahl der beteiligten Zwischenbanken und den internen Richtlinien der Finanzinstitute.
Im Durchschnitt wird die Zeit auf 1 bis 5 Arbeitstage geschätzt. Für europäische Länder außerhalb des SEPA-Bereichs ist der Prozess in der Regel schneller, während Überweisungen auf Kontinente wie Amerika oder Asien mehr Zeit in Anspruch nehmen können.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Wochenenden und Bankfeiertage in den beteiligten Ländern diesen Zeitraum beeinflussen können. Einige Institutionen bieten Eilservice an, allerdings gegen zusätzliche Kosten.
Gibt es Gebühren?
Ja, internationale Überweisungen beinhalten in der Regel mehrere Gebühren. Zunächst gibt es die Gebühr, die von der abgebenden Bank für die Durchführung der Überweisung erhoben wird.
Darüber hinaus können Kosten für Zwischenbanken anfallen und schließlich kann auch die Empfängerbank Gebühren für den Eingang des Betrags erheben.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Wechselkurs bei der Umrechnung der Währung, der eine Gewinnmarge für die Bank einschließen kann.
Es gibt drei Optionen für die Aufteilung der Kosten: “OUR” (der Sender zahlt alle Gebühren), “SHA” (die Kosten werden zwischen Sender und Empfänger geteilt) und “BEN” (alle Gebühren werden vom Begünstigten getragen). Diese Wahl muss zum Zeitpunkt der Anfrage getroffen werden.
Wie funktionieren SEPA-Überweisungen?
SEPA-Überweisungen sind eine effiziente und kostengünstige Alternative für Personen, die Geld zwischen europäischen Ländern senden oder empfangen müssen.
Von der Europäischen Union geschaffen, zielt diese Methode darauf ab, Zahlungen in Euro zwischen den teilnehmenden Ländern zu standardisieren und zu vereinfachen, wodurch die Transaktionen schneller und kostengünstiger werden.
Verursachen sie irgendwelche Kosten?
Einer der größten Vorteile von SEPA-Überweisungen sind die geringen oder sogar nicht vorhandenen Kosten.
Gemäß der europäischen Regulierung müssen Finanzinstitutionen SEPA-Internationale Überweisungen genauso behandeln wie nationale Überweisungen in Euro.
Das bedeutet, dass in den meisten Fällen keine zusätzlichen Gebühren erhoben werden, besonders wenn die Überweisung online und innerhalb der SEPA-Zone durchgeführt wird.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass in einigen Fällen Banken kleine Verwaltungsgebühren erheben können oder wenn die Überweisung persönlich in Filialen durchgeführt wird.
Wie lange dauern sie?
SEPA-Überweisungen sind für ihre Schnelligkeit bekannt. In der Regel werden die Beträge innerhalb eines Arbeitstages nach der Zahlungsanweisung auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben.
Seit 2012 fordert die europäische Regulierung, dass elektronische SEPA-Überweisungen innerhalb von maximal 24 Stunden abgeschlossen sein müssen, vorausgesetzt, sie werden an Arbeitstagen und innerhalb der Banköffnungszeiten durchgeführt.
Diese Schnelligkeit ist einer der Hauptgründe, warum viele Verbraucher und Unternehmen diese Methode für Transaktionen zwischen europäischen Ländern bevorzugen. Darüber hinaus, da keine Währungsumrechnung erfolgt, ist der Prozess einfacher und direkter.
Sind sie sichere Optionen?
Ja, SEPA-Überweisungen sind extrem sicher. Das gesamte System wird durch strenge Regeln der Europäischen Union reguliert, was den Schutz der Finanzdaten und die korrekte Ausführung der Zahlungsanweisungen gewährleistet.
Die teilnehmenden Banken verwenden standardisierte Protokolle zur Authentifizierung und Identitätsüberprüfung sowie Verschlüsselung, um die übertragenen Informationen zu schützen.
Außerdem hat der Verbraucher das Recht, nicht autorisierte Operationen zu bestreiten, was eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt.
Daher sind internationale Überweisungen über SEPA sowohl für den persönlichen als auch für den geschäftlichen Gebrauch zuverlässig.
Wie wir sehen, ist das Verständnis des Unterschieds zwischen traditionellen internationalen Überweisungen und SEPA-Überweisungen wesentlich, um die beste Methode für das Senden von Geld ins Ausland zu wählen.
Während SEPA-Überweisungen ideal für Transaktionen in Euro innerhalb Europas sind, mit Schnelligkeit und niedrigen Kosten, sind traditionelle internationale Überweisungen umfassender, ermöglichen Operationen mit verschiedenen Währungen und für Länder außerhalb der SEPA-Zone – obwohl mit höheren Kosten und längeren Zeiten.
Wenn Sie irgendeine Art von Geldtransfer ins Ausland durchführen, ist es wesentlich, auf die Gebühren, Fristen und erforderlichen Informationen zu achten, um sicherzustellen, dass die
Transaktion sicher und effizient abläuft. Vergleichen Sie, wenn möglich, die Bedingungen, die von den Banken angeboten werden, und erwägen Sie die Nutzung von alternativen autorisierten Diensten, wie spezialisierte Fintechs.
Bleiben Sie auf unserer Website für weitere aktuelle und verlässliche Inhalte über persönliche Finanzen, internationale Überweisungen und finanzielle Bildung im deutschen Kontext.
Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, bewusstere und wirtschaftlichere Entscheidungen im Alltag zu treffen. Bis zum nächsten Mal! Möchten Sie einen Vorschlag? Lesen Sie auch unseren Inhalt, der erklärt, was ein Online-Kredit ist!